DI
DO
FR
Macht ihr Musik? Wir machen ein Festival!
Das klingt doch schon so, als würde das zusammen passen, oder?
Das Platzhirsch-Festival ruft in Kooperation mit dem Stapeltor zu einem Schüler*innen-Nachwuchs-Band-Fest auf. Denn Platz da! heißt: Ihr habt den Raum und wir haben die Bühne. Seid ihr kreativ, laut oder leise? Ihr wollt endlich mal vor Publikum spielen? Dann bewerbt Euch für Platz da! Dem Nach-wuchs-Fest im Stapeltor. Eine Band erhält zudem einen Slot beim Platzhirsch Festival und - so gewünscht - ein kleines Coaching von einem Profi.
Im Stapeltor präsentiert vom Platzhirsch - Festival für Artenvielfalt
Freitag, 4. Juli von ca. 16.00 - 21.00 Uhr
Bewerbungen dazu bis zum 20. Juni mit einer kleinen Klangprobe (Tape, MP3/4, Video, ...) per E-mail an: nachwuchs@platzhirsch-duisburg.de
Für eine Band geht es dann weiter bis zum Platzhirsch Festival als Eröffnungs-Slot am Samstag, 6. September
2025 auf dem Dellplatz in Duisburg.
SA
Das Release war eins der großen Highlights für Flintasy dieses Jahr. Und im Juli geht es weiter - wir bringen an 5 Tagen einige der Inhalte der Flintasy Magazine auf die Bühne! Mit unter Anderem Live Auftritten, Paneltalks, Workshops & Designmarkt werden wir wieder zusammenkommen. Wir freuen uns auf euch, Mausis! Let the Party never Stop ✨💕
Das ganze wir im Makroscope Mülheim & dem Stapeltor Duisburg stattfinden 🚀
Line Up folgt diese Woche!
Gefördert vom Diversitätsfonds NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
SO
MO
DI
MI
Letztes Jahr feierte Drahla ihr lang erwartetes Comeback mit ihrem beeindruckenden zweiten Album „angeltape“. Es war nicht nur für die in Leeds ansässigen Art-Rock-Experimentatoren interessant, sondern eröffnet dem Publikum auch eine faszinierende Welt, die es mit der gleichen Neugier zu erkunden gilt, die auch den Songwriting-Prozess prägte. Die Neigung, konventionelle Melodiestrukturen zu meiden und Ungewissheit in ihrem neuesten Material zuzulassen, gibt den Fans einen ungefilterten Einblick in die herausfordernde Übergangsphase, in der sich die Band nach der Veröffentlichung ihres von Kritikern gefeierten Debüts „Useless Coordinates“ im Jahr 2019 befand.
„angeltape“ ist eine insgesamt introspektivere und abstraktere Auseinandersetzung mit dem Selbst. „Der Kern ist aus dem Gleichgewicht, da bin ich mir sicher / Wenn Sie sich für Ihre eigenen Worte zu distanziert fühlen“, intoniert Brown in „Lip Sync“, einem frühen Einblick in Drahlas außergewöhnliche künstlerische Entwicklung.
Mit seinem ersten Full Length Album “Ruinenkampf“ auf dem Hamburger
Qualitätslabel Bureau B, begibt sich Das Kinn auf einen musikalischen
Parforceritt durch die Ruinen unserer Zeit.
Mittels Kickbox-Phonetik und Elektronik-Armada führt es uns durch
eindringliche Klanglandschaften irgendwo zwischen DAF, den Kosmischen
Kurieren und Frankfurter Bahnhofsviertel.
Beats auf Anschlag. Knochen klappern. Die Orgel leiert.
Warme Synthlines, gespielt von kalten Händen.
Ein Saxophon sinniert über das Danach.
Hymnen für den Abriss.
Musik zum feierlichen Untergang.
Seit bald zwei Dekaden schon sendet Klangaktivist Toben Piel in
unterschiedlichen Konstellationen Klopfzeichen und Signallaute aus den
Katakomben rund um die Frankfurter Bankentürme.
Als Teil des Musik-Performance-Duos Les Trucs, als Mitbetreiber des Tape
Labels MMODEMM und mit Arbeiten für Theater und Radio.
Sein neuester Streich „Ruinenkampf“ erscheint am 02.05.2025 via Bureau B.
DO
Mit der neuen Reihe RÖDELN öffnet das Stapeltor seine Bühne für die Kunst der freien Improvisation. Keine Noten, keine Absprachen - nur Klang, Intuition und Kommunikation im Moment.
Zur zweiten Ausgabe der Reihe treffen mit Simon Below @simon_below (Keys) und Jan Krause @kran.jause (E- Gitarre) zwei zentrale Figuren der jungen NRW-Improvisationsszene aufeinander. Beide stehen für einen eigenständigen Stil, Offenheit im musikalischen Dialog und die Fähigkeit, aus dem Nichts intensive Klangwelten entstehen zu lassen.
RÖDELN schafft Raum für Spontanität, Begegnungen und Experimente. Die Reihe wird von kuratiert von Jan Krause.
Do, 10. Juli 2025
20:00 Uhr
Eintritt frei / ein Hut geht rum
FR
KARAOKE mit Jimmy Showtime 11.07. 19:00 UHR
Diesen Monat darf wieder fröhlich karaokiert werden. Ladet eure Friends ein. Jimmy und die Showtime-Family freuen sich auf euch und eure Stimmchen.
SO
4 Bands mit unterschiedlichen Stilen. Und vier gemischte Bands mit Musikern, die sich erst ein paar Tage vorher kennengelernt haben. Euro Rock ist ein ganz spannendes Projekt, auf das wir uns sehr freuen.
Das von Peter Bursch, seines Zeichens Gitarrenlehrer der Nation, ins Leben gerufene Austauschprojekt für Jugendliche bietet wie kein anderes die Möglichkeit im sich vernetzenden Europa junge Menschen über Grenzen hinweg bekannt zu machen und möglichen Vorureilen eine gnadenlose Offenheit und Selbsterfahrung entgegenzusetzen.
In einer intensiven Arbeitsphase kommen MusikerInnen aus ganz Europa zusammen und lassen in frisch gemischten Bands nicht nur neue Musik entstehen, sondern knüpfen langfristige Kontakte und beeinflussen so nachhaltig das „Sich begegnen“ in Europa.
In mehr als einer Woche, die sich komplett dem Kreativen, dem Austausch und dem Thema Musikmachen widmet, machen die TeilnehmerInnen unbezahlbare Erfahrungen, nicht nur für ihre eigene, sondern für eine gemeinsame Zukunft.
Besonders ist: die Bands werden gemischt! Die eingeladenen Bands werden also zu neuen, europäischen Bands; der Sänger spielt mit der Drummerin aus England, dem Bassisten aus Litauen, der Gitarristin aus Litauen und dem Keyboarder aus Deutschland. In diesen neuen Formationen wird nicht nur im stillen bzw. lauten Kämmerlein komponiert und geprobt, sondern es geht fast jeden Abend auf die Bühne. Kleine Bars, große Säle und Open-Air Festivals werden bespielt und geben den neuen Kompositionen Raum, sowie den TeilnehmerInnen Spielfläche sich auszuprobieren und zu entfalten. Hierbei können sich unterschiedliche Niveaus begegnen und voneinander profitieren. Vielleicht kann jemand virtuos musizieren, wovon sich ein weniger Erfahrener etwas abschauen kann; und vielleicht kann ein jüngerer, weniger Erfahrener mit einer ungeschliffenen, offenen Bühnenpräsenz glänzen, was wiederum den Virtuosen ansteckt.
DI
MI
Willkommen bei Modern Jazz mit Marie Ebert!
Modern Jazz ist ein ausdrucksstarker Tanzstil, der Elemente aus klassischem Jazz Dance mit Einflüssen aus Modern Dance, Ballett und zeitgenössischer Bewegung verbindet. Charakteristisch sind dynamische Bewegungswechsel, klare Linien, fließende Übergänge und emotionale Tiefe. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um persönliche Interpretation, Musikalität und das Erzählen von Geschichten durch den Körper. Modern Jazz ist kraftvoll und gleichzeitig sensibel – ein Stil, der sowohl Präzision als auch Freiheit zulässt.
Marie tanzt seit sie 4 Jahre alt ist. Ihre tänzerische Reise war von Anfang an geprägt von harter Arbeit, großer Liebe zur Kunst und dem tiefen Wunsch, sich über Bewegung auszudrücken. Jazz war dabei immer ihr Zuhause – ein Rückzugsort und eine Inspirationsquelle zugleich.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung möchte sie nun ihre Begeisterung weitergeben und einen Raum schaffen, in dem alle gemeinsam lernen, wachsen und die Faszination des Jazz entdecken können.
Ob du erste Schritte wagst oder schon Tanzerfahrung mitbringst – komm vorbei und tanze mit!
„Die Kunst des Tanzes ist nicht nur Ästhetik, sie ist für mich die beste Möglichkeit, sich selbst auszudrücken und gesehen zu werden.“
Bis bald –
Stapeltor X Marie Ebert
DO
FR
SA–SO
SO
DI
DO
FR
SA
DI
DO
SO
MO
DI
MI
DO
DI
SO
DI
DO
DI
DO
SO